Übergänge gut begleiten (10167)

Seminardetails

Seminar Übergänge gut begleiten
Trainer Frau Sarah Roth
Frau Monika König
Zeitraum am 11.09.2025
Kategorie Pädagogik
Seminarart Präsenz-Seminar
Freie Plätze
Für mich buchen Für andere buchen

Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in der Grundschulkinderbetreuung und im Pakt für den Ganztag

Seminarinhalte:
Übergänge sind in unserem Alltag allgegenwärtig und besonders der Eintritt in die Schule wird von Kindern unterschiedlich wahrgenommen und geht oft mit großen Gefühlen einher. Die erfolgreiche Bewältigung von Übergängen ist als Prozess und gemeinsame Aufgabe aller Beteiligter (Kind, Familie, Kindertagesstätte, Schule und weiteren Personen, wie auch Freunde der Kinder) zu verstehen.

In der Fortbildung wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Entwicklungsaufgaben Kinder, aber auch deren Familien während des Übergangs bewältigen und wie wir als Fachkräfte Kinder und Familien unterstützen können.

Hierzu starten wir mit einem biographischen Einstieg ins Thema „Übergänge“. Anschließend setzen wir uns mit der Transitionstheorie und dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) auseinander.
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen entwickeln wir konkrete Umsetzungsideen für den Alltag.

Ziel:

  • Die eigene Haltung in Bezug auf Übergänge sind reflektiert
  • Der Übergang wird als gemeinsame Aufgaben des ganzen Systems verstanden
  • Die Bedürfnisse und Anforderungen des Kindes in den Übergängen werden wahrgenommen und die Fachkräfte gehen adäquat auf sie ein
  • Der Übergang wird mit Kindern gestaltet und die Kinder sind am Übergangsprozess beteiligt
  • Erste praktische Umsetzungsstrategien und Handlungsansätze sind erarbeitet

Hinweis:
Bitte bringen Sie sich Verpflegung (Essen, Getränke etc.) mit

Seminarzeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konradinerallee 11
Gebäude A: 3. Stock, Raum 3.060
65189 Wiesbaden

Powered by SEMCO®